Monat: Januar 2021

Pass auf dich auf!

Die Covid 19 Pandemie stellt uns weltweit vor viele neue Herausforderungen. Auf der einen Seite erleben wir viel Solidarität und Zusammenhalt, auf der anderen Seite Einsamkeit und Überforderung durch diese Ausnahmesituation.
In Zeiten wie diesen können wir aber vor allem aus Bereichen lernen, in welchen die betroffenen Personen schon immer mit Ängsten und Sorgen zu tun haben und zusätzlich auch durch ihre Erkrankung in vielen Lebensbereichen stärker auf sich achten müssen.
Konkret möchten wir von der Krebsberatung hier einige Beispiele nennen, wie Sie ihr Immunstem stärken und somit Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können.

Sorgen Sie für Bewegung

Eine der wenigen noch erlaubten Freizeitbeschäftigungen in dieser Zeit ist zum Beispiel das Joggen im Park oder die Wanderung im Wald. Wenn Ihnen das ein zu hohes Ziel ist: Einen kleinen Spaziergang schaffen die meisten von uns! Bewegung hilft uns zusätzlich dabei Übergewicht zu vermeiden. Gerade im Winter tendieren wir dazu, uns viel mehr zuhause aufzuhalten und wenn dann der zweite Lockdown dazu kommt, fällt es uns umso schwerer, sich ausreichend zu bewegen. Es lohnt sich aber für Körper und Geist!

Ernähren Sie sich gesund

Essen Sie ausgewogen und gesund: viel Getreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Vermeiden Sie Zucker und Salz (Achtung Fertiggerichte!) und essen Sie so wenig Fleisch wie möglich.
Nutzen Sie doch die freie Zeit mal wieder frisch zu kochen!
Wir haben da einen tollen Rezepttipp für Sie:
Schnelle, gesunde Bowl mit Pistazien

Außerdem: Verzichten Sie auf Alkohol, Zigaretten und andere Stoffe, die Ihnen nicht guttun. Weitere Information dazu erhalten Sie zum Beispiel auch auf der Website der Deutschen Krebshilfe e.V.

In diesem Sinne bitten wir Sie, auf sich selbst und Ihre Mitmenschen zu achten. Gemeinsam können wir diese schwierige Zeit überwinden.!

Steven Filitz, Mitarbeiter des Krebsberatungszentrums des Caritasverbandes Hannover im [ka:punkt]

Ordnung ist das halbe Leben

Das neue Jahr hat frisch angefangen und vielleicht haben Sie diesen Start geschmückt mit guten Vorsätzen. Ein paar Kilo abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, Freundschaften besser pflegen – was man sich so vornimmt mit den besten Absichten.
Wir finden, es ist auch ein guter Zeitpunkt, seine finanziellen Dinge mal wieder auf Vordermann zu bringen. Unser Schuldnerberater kennt sich aus und rät von der großen Tasche oder der untersten Schublade, in die hinein alles verschwindet, erst einmal ab. Hier sind seine Tipps:


Einige Tipps von der Schuldnerberatung zum Thema Haushaltsplanung

Wir empfehlen, sich mit dem Thema Geld und Ausgaben zu beschäftigen!
Das heißt, die Rechnungen nicht ungeöffnet in Taschen oder Schubladen verschwinden zu lassen, sondern zu lesen und sortiert aufzubewahren.
Das heißt auch, sich einen Überblick über Ihre monatlichen Einnahmen zu verschaffen, die Kontoauszüge zu kontrollieren – damit nicht jemand anders mit Ihrem Geld einkaufen geht.
Erstellen Sie einen Haushaltsplan und notieren Sie alle festen Ausgaben. Wenn Sie diese dann von den Einnahmen abgezogen haben, wissen Sie, wie viel Ihnen im Monat zur Verfügung steht.
Dann können Sie die “Top-Ten” der Ausgaben erstellen. Die ersten Plätze sind schon vorgebucht: Lebensmittel, Körperpflege, Kleidung. Dann kommt der Rest, individuell gestaffelt nach Ihren Bedürfnissen, jeder Posten individuell ausgestattet mit einem Betrag, der Ihren Möglichkeiten und Wünschen entspricht.
So kann das neue Jahr sortiert und geordnet beginnen und es macht auch viel weniger Arbeit, neue Dokumente in ein bestehendes System einzuordnen! Sie haben den Überblick! Sie entscheiden! Ein gutes Gefühl!