Monat: August 2021

KOMKOM – Geprächstraining für Paare im September

Ein Programm zur Verbesserung der Paarkommunikation und der Beziehungsqualität

Sie möchten etwas Gutes für Ihre Beziehung tun? Sie möchten besser miteinander reden und dabei weniger in typische Fallen und Missverständnisse tappen?
KomKom hilft Ihnen dabei, besser miteinander ins Gespräch zu kommen und freier, offener und ehrlicher miteinander umzugehen.

Im KomKom Kommunikationstraining lernen und üben Sie in kurzer Zeit grundlegende Fertigkeiten der konstruktiven Paarkommunikation: Sie bekommen Tools, wie Sie eine gemeinsame Gesprächskultur etablieren, in der Sie wohlwollend, verständnisvoll und versöhnlich miteinander umgehen. Sie erfahren, wie Sie im Alltag besser im Gespräch bleiben, wie Sie Probleme fair lösen und Krisen besser bewältigen können.

Dazu bekommen Sie viel Zeit, um als Paar Ihre persönlichen Probleme im geschützten
Rahmen zu besprechen. Unsere Trainer*innen unterstützen Sie dabei. Das Kommunikationskompetenztraining KomKom ist eine spezielle Ergänzung unseres Paarberatungsangebotes und ist durch eine hohe Bezuschussung für jedes Paar erschwinglich.

Es findet an zwei Wochenenden statt: Vom 10.09.–12.09. vom 24.09.–26.09.2021.
Kurszeiten:
Fr., 19.00–21.30 Uhr,
Sa., 9.30–16.30 Uhr,
So., 9.30–13.00 Uhr

Teilnahmegebühr pro Paar: 150,- € (Übernachtung und Mittagessen ist ggfs. selbst zu organisieren).
Dieser Preis ist hoch bezuschusst. Über eine freiwillige Mehrbeteiligung in Form einer Spende
freuen wir uns.

Anmeldung und Information:
EFL-Lebensberatung im [ka:punkt]
Telefon 0511 270 739 40

Theaterworkshop im [ka:punkt]

In bunt gemischter Gruppe Theater spielen und neue Menschen kennenlernen!

Worum geht es?

Wir möchten gerne mit euch/Ihnen die Methode „Theater der Unterdrückten“  ausprobieren, die im Zuge der lateinamerikanischen Befreiungsbewegung entwickelt wurde. Ziel ist es, sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen und eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Dazu wollen wir diskutieren, Übungen machen und kleine Szenen spielen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse oder Theatererfahrungen, nur Lust auf etwas Neues.

Wann?

  • Freitag, 17.09. von 16:00 bis 20:00 Uhr
  • Samstag, 18.09. von 10:00 bis 14:30 Uhr
  • Sonntag, 19.09. von 10:00 bis 14:30 Uhr

Wo?

[ka:punkt], Grupenstraße 8, 30159 Hannover

Wie?

Wer?

  • Alle die Lust haben mitzumachen
  • Keine Vorkenntnisse oder Theatererfahrungen notwendig

Wir freuen uns auf dich!

Adios und Dankeschön! Abschied von Ulrike Langer

Die rote Clownsnase war ein Markenzeichen der Gemeindereferentin: Mit Humor, Phantasie und Begeisterung hat sie über acht Jahre das Leben im [ka:punkt] mitgestaltet. Jetzt wurde die Hildesheimerin mit einer – coronabedingt – kleinen Abschiedsfeier verabschiedet.

Ein bunter Strauß voller schöner Erinnerungen und Komplimente kam zusammen, als Jutta Johannwerner als Leiterin des [ka:punkt] und Hildegard Kopp für die Ehrenamtlichen ihre ganz persönlichen Rückblicke auf die Zeit mit der Seelsorgerin hielten. Ob “segensreiche Sommerabende”, “Beer and Hymns”, oder Osterhasendemo – viele außergewöhnliche Veranstaltungsideen habe sie umgesetzt.

Die Kirche in der Stadt zu repräsentieren und auf überraschende Weise den Menschen näher zu bringen, sei ihr Anliegen gewesen. In zahlreichen Gesprächen, ob mit Ehrenamtlichen, in der Beratung im Forum oder mit Menschen, die wieder in die Kirche eintreten wollten, sei sie den Menschen auf Augenhöhe und mit Humor begegnet.

Jetzt geht sie zurück in ihre vorherige Tätigkeit als Klinikseelsorgerin. Wichtig war ihr dafür noch der Abschiedssegen für ihren weiteren Weg und für den [ka:punkt], seine Mitarbeiter*innen und Gäste. Pater Nikolaus Nonn sprach diesen Segen im Rahmen einer kurzen Andacht. Adios und Dankeschön!

Unser neues Halbjahrsprogramm ist erschienen!

Unser neues Programmheft liegt nun druckfrisch vor und präsentiert eine interessante Auswahl von Veranstaltungen und Angeboten im zweiten Halbjahr 2021. Wir freuen uns, dass wir nach der Zeit des Lockdowns wieder in den [ka:punkt] einladen können – natürlich immer mit Rücksicht auf unser Hygienekonzept. Kunstausstelllungen, Kinoabende, Literaturlesungen oder philosophischer Stammtisch… Neben den bewährten Formaten gibt es auch wieder Neues und Spannendes zu entdecken. Darüber hinaus gibt es Informatives und Wissenswertes über die Beratungsangebote im Haus, wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten und vieles mehr.

Hier können Sie das Programm auch online durchblättern und herunterladen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und hoffen, Sie im [ka:punkt] begrüßen zu dürfen! Bitte beachten Sie bitte, dass aufgrund sich ändernder Bestimmungen zu Corona auch einzelne Termine ändern können. Wir halten Sie auf der Homepage auf dem Laufenden!