Die Diagnose „Krebs“ ist ein schwerer Einschnitt in das Leben – allein schwer zu verkraften. In dieser Krisensituation ist unsere Krebsberatungsstelle für Sie da, um Sie aufzufangen, zu beraten und im weiteren Verlauf der Behandlung zu begleiten. Hier können Sie über alles sprechen, Kraft tanken und sich informieren.
Eine Krebserkrankung macht Angst, verändert die gesamte Lebenssituation für Sie und Ihre Familie, wirft eine Vielzahl von Fragen auf und bringt Belastungen in vielen Lebensbereichen mit sich.
Wir sind für Sie da, wenn…
…Sie noch im Schock nach der Diagnose und voller Unsicherheit sind, was nun auf Sie zukommt.
…Sie sich mitten in den Behandlungen befinden und merken, wie Ihnen alles über den Kopf wächst.
…Sie die medizinischen Therapien hinter sich haben und feststellen, dass nichts mehr beim Alten ist.
…der Krebs wieder kommt oder die Angst davor überhand nimmt.
…Sie sich in einer fortgeschrittenen Erkrankungssituation befinden und sich fragen, was ist, wenn die Therapien nicht mehr greifen.
Direkte Entlastung
• In Gesprächen entlasten Sie sich und erarbeiten Strategien, mit Ihren Gefühlen und den Auswirkungen der Erkrankung umzugehen, um wieder Halt zu finden.
• In Krisensituationen finden Sie in kurzfristigen Akutgesprächen eine Ansprechpartnerin, um Ängste zu reduzieren und Ihren Handlungsspielraum zu vergrößern.
• In der psychosozialen Beratung bekommen Sie Unterstützung bei der Klärung sozialer und finanzieller Fragen und praktische Hilfen.
• In Paar- oder Familiengesprächen klären Sie belastende Auswirkungen der Erkrankung auf die Partnerschaft und Familie und finden einen gemeinsamen Weg zur Bewältigung.
• Hilfreiche fachliche Informationen sorgen für Sicherheit und Orientierung.
• Durch unsere gute Vernetzung profitieren Sie von einem breiten Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten.
Angehörige im Blick
Angehörige sind von einer Krebserkrankung immer mit betroffen und emotional oft stark belastet. Die Weiterführung des Alltags sowie die Unterstützung Betroffener kosten viel Kraft. Ein Gespräch unterstützt Sie dabei, einen Umgang mit Ihren Sorgen und Belastungen zu finden und selbst bei Kräften zu bleiben.
Kinder und Jugendliche krebserkrankter Eltern sind durch die Krebserkrankung ebenso belastet wie andere Angehörige. Wir beraten Sie, wie Sie mit Ihren Kindern über die Diagnose Krebs sprechen können. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, damit Sie Ihren Kindern in dieser Belastungssituation Sicherheit und Halt geben können. Bei Bedarf unterstützt unsere Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Ihre Kinder zusätzlich
Angebote
- Information, Beratung und Begleitung in allen Phasen der Erkrankung
- Einzel-, Paar- und Familiengespräche
- Hausbesuche und Krankenhausbesuche nach Absprache
- Gruppenangebote zu unterschiedlichen Themen,
- Öffentliche Veranstaltungen, Vorträg