
Seit Beginn dieses Jahres sind die Malteser im [ka:punkt] mit vor Ort und bieten Ihnen in der Innenstadt von Hannover eine Anlauf- und Beratungsstelle. Hier informieren wir Sie über uns vielfältiges Angebot. Unsere Koordinatorinnen und Ansprechpartner sind telefonisch und nach Absprache auch persönlich für Sie da.
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Die letzte Zeit ist ein besonderes Stück Leben. Da können kundige Begleiter gut tun. Im Hospiz- und Palliativdienst der Malteser steht der unheilbar Erkrankte im Mittelpunkt – insbesondere sein Wunsch nach umfassender Schmerzlinderung (Palliative Care). Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst berät und unterstützt schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Familien in ihrem gewohnten Lebensraum. Diese Begleitung steht allen als kostenloses Angebot offen, unabhängig von Weltanschauung, Alter oder Lebensweise. Außerdem bieten wir Ihnen Informationen zur Patientenverfügung an.
Hier erfahren Sie mehr über den Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst .
Besuchsdienste und Kompetenz in Demenz
Demenz ist der Oberbegriff für Erkrankungsbilder, die mit einem Verlust der geistigen Funktionen wie Denken, Erinnern, Orientierung und Verknüpfen von Denkinhalten einhergehen und die dazu führen, dass alltägliche Aktivitäten nicht mehr eigenständig durchgeführt werden können. Für Betroffene und Angehörige sind demenzielle Veränderungen mit großen Belastungen verbunden. Unsere Besuchs- und Entlastungsdienste, unsere Demenzbegleitung und unser Besuchshundedienst stehen Ihnen mit Besuchen und zur familiären Entlastung zur Verfügung.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Besuchs- und Entlastungsangebote.
Trauerbegleitung
Trauer ist die natürliche Reaktion auf Verlust und die Erfahrung von Trennung. Der Verlust eines nahestehenden Menschen reißt eine Lücke in das Leben der Hinterbliebenen. Oft ist die Zeit der Trauer geprägt von turbulenten Gefühlen. Die Trauerbegleiter der Malteser helfen dabei, Trauer zuzulassen, sie zu durchleben und das Leben nach dem Verlust wieder neu zu buchstabieren. Dabei schaffen Begleitungsangebote wie Trauercafé oder Trauergruppe Raum zur Begegnung. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe bei der Bewältigung Ihrer Trauer suchen. Wir hören Ihnen zu und überlegen mit Ihnen, welche Form der Trauerbegleitung die richtige für Sie ist.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote zur Trauerbegleitung.
Hausnotruf
Sie wohnen zuhause und möchten zusätzliche Sicherheit erhalten? In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen den Malteser Hausnotruf vor und
informieren Sie über Verfügbarkeit, Kosten und sinnvolle Zusatzleistungen
für Ihre Sicherheit. Unser Hausnotrufteam erreichen Sie unter Telefon: 0511/959 86 0
Kompetenz im Ehrenamt
Sie suchen ein passendes Ehrenamt bei uns und wissen noch nicht, wo die Reise hingehen soll? Engagieren Sie sich bei uns! Vielleicht auch mit Ihrem Hund?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf! Telefon: 0511/959 86 34
Offene Sprechstunde zu allen Angeboten:
Dienstag und Donnerstag von 14.00–16.00 Uhr.
Melden Sie sich bitte an der Infothek oder rufen Sie an:
Telefon 0511/270 73 90