Vom 22. November ´22 bis 10. Januar ´23 sind Arbeiten von Birgit Frische im Forum des [ka:punkt] zu sehen. Die Hannoversche bildende Künstlerin zeigt in der Ausstellung unter dem Titel “Fantastische Bilderwelten” Bilder aus ihrer Werkserie „Traumzeit“, „Kosmische Welten“ und „Das Geheimnis“. Darin lässt sie Fabelwesen entstehen und schafft traumhafte, mystische Welten, in die der Betrachter eintauchen kann. Es sind Bilder. die der Beginn einer Geschichte sein können. Birgit Frisches Arbeiten entstehen im freien Umgang mit Farbe und Form ohne Vorlage. Ihre ausdrucksstarken Gedanken, Stimmungen, Gefühle und Phantasie bringt sie direkt und spontan auf die Leinwand. Ihre Malerei ist abstrakt, expressiv mit Teils surrealistischen Momenten.
Schlagwort: Ausstellung
“Die Treppen zum Himmel” – Flora Becker
Bis zum 22. November ist im Forum des [ka:punkt] die Ausstellung “Die Treppen zum Himmel” zu sehen. Flora Becker arbeitet als Pastoralreferentin im Bistum Hildesheim. Schon als Zehnjährige hat sie die Entwicklungstechnik im Fotolabor beherrscht und kannte sich mit Rolleiflex und Zenit aus. Sie wollte Kunstfotografin werden, aber ihre Familie machte sich große Sorgen um die damals verbreiteten falschen Gerüchte, dass jede*r Schüler*in in der Kunstschule Drogen nimmt und Darker*in ist. Deswegen musste sie sich im Gymnasium umentscheiden und wurde durch das Zusammentreffen von unterschiedlichsten Dingen Theologin von Beruf. Trotzdem sind s/w-Fotografie und Worte, am liebsten in einem dynamischen Zusammenhang, ihr liebstes Ausdrucksformat. Sie ist berufstätig in Buxtehude, im Land von Wind, Wasser, Schlamm und Matsch. Dass sie und die hochnördliche Landschaft sich heimlich lieben, wissen alle. Das ist ihre allererste Ausstellung, und sie ist umso dankbarer und stolzer auf den Ka:Punkt, der ihr dieses lebendige Miteinander ermöglicht hat.
“Farbenspiele” anlässlich der Woche der Demenz
Vom 1.-29. September ist im Forum eine Ausstellung anlässlich der Woche der Demenz zu sehen. Die Vernissage findet am Montag, 5. September, um 16:00 Uhr statt. Die Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V., Frau Theresia Urbons, wird in die Ausstellung einführen und über das Projekt “Farbenfroh” berichten.
Seit 7 Jahren erleben von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen gemeinsam „Kunst als kreative Auszeit“ von der Alltagsbelastung durch die Demenzerkrankung. Die sozialen Kontakte und die Freude am Gestalten geben neue Impulse, stärken vorhandene Fähigkeiten und eröffnen neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Angeleitet und individuell unterstützt wird die Gruppe durch die Künstlerin Birgit Frische und ausgebildete ehrenamtliche Helferinnen. Die Gruppe (12 Teilnehmende) trifft sich in 14tägigem Rhythmus im Workshop im Pavillon.
Die Woche(n) der Demenz in der Stadt Hannover und im Umland finden vom 3.-26. September 2022 mit unterschiedlichen Veranstaltungen statt.
Kontakt: 0511 215 74 65 und:
Alzheimer Gesellschaft: 0511 215 74 65 und/oder 0511 7261505
Oh my beloved soul – Vernissage Philo Schäfer
27.07.2022 , 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Philo Schäfer ist seit 2019 freischaffend als Künstler*in und Texter*in tätig. In den eigenen Werken handelt er*sie Fragen nach Identität und Existenz aus und bleibt dabei immer auf der Suche – nach einem Platz in der Welt, in sich selbst und in der Begegnung mit dem Drinnen und Draußen.
Die wehmütigen und melancholischen Charaktere laden dazu ein inne zu halten, sich halten zu lassen und gehalten zu werden. Deutlich wird dabei immer wieder die Auseinandersetzung mit der eigenen queeren Identität, der Verarbeitung von religiösem Trauma und der Suche nach Community.
Wir laden herzlich ein zur Vernissage ist am Mittwoch, 27. Juli um 18:00 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 31. August zu den Öffnungszeiten des Forums im [ka:punkt] zu sehen.
www.philomena.de/portfolio
Kopfsache – Ausstellung mit Bildern von Franziska Jäger
Bis zum 26. August entführt die Ausstellung “Kopfsache – Bilder von Franziska Jäger” die Betrachtenden in die Welt der Malerei. Aus der Farbe heraus entstandene Köpfe tauchen aus den Bildern auf und erzählen durch den gestischen Duktus ihre eigene Geschichte. Die Werke sind in der Technik Acryl auf Leinwand gearbeitet. Die Bilder spielen mit der Erkennbarkeit der Form, wodurch die menschliche Darstellung farblich dekonstruiert wird. Die Anwendung von Abstraktion kreiert so einen intensiven persönlichen Moment.
Ab Dienstag, 6. Juli, ist das Forum endlich wieder für unsere Gäste geöffnet. Wir freuen uns, dass wir rechtzeitig zur Wiedereröffnung diese sehenswerte Ausstellung präsentieren können!
Da die geplante Vernissage aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht stattfinden konnte, planen wir eine Finissage. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

“Franziska Jäger (*1995, Gütersloh, Deutschland) fertigt Gemälde und Druckgrafiken an. Ihre Bilder spielen mit der Erkennbarkeit der Form. Menschliche Darstellungen werden farblich dekonstruiert, sodass manchmal erst auf den zweiten Blick das Figürliche zu erkennen scheint. Die Anwendung von Abstraktion kreiert einen intensiven persönlichen Moment, der durch ausgearbeitete Partien und Auslassungen zum Nachdenken einlädt. Durch das Spiel von Akzeptanz und Ablehnung wird eine Stimmung geschaffen, die Betrachtende in seinen Bann zieht. Durch die Betonung der Ästhetik des Düsteren entführt sie den Betrachter in eine andere Welt.”
(Aus der Homepage der Künstlerin).
Mehr zu entdecken gibt es auf franziska-jaeger.jimdo.com
Geschickte Kunst – kreative Vielfalt
Eine Ausstellung im Schaufenster vom [ka:punkt]. Gemeinsam mit Abstand malen.
Und das geht so:
Wir – zwei Freundinnen – trafen uns immer gern zum gemeinsamen Malen.
Dann kam Corona, und vorbei war es mit den Treffen und sogar mit der Motivation, überhaupt zu malen. Doch dann hatten wir eine Idee, die wir gerne weiter geben:
Gemeinsam mit Abstand malen.
Wir machen das so :
Jede fängt ein paar Bilder an, vielleicht ein paar Striche oder Farbkleckse, und schickt sie dann ganz analog mit der Post. Die Briefe mit den Bildern werden schon neugierig erwartet. Dann malt oder klebt jede etwas dazu. Die Bilder wachsen, verändern sich. So geht es hin und her, bis eine beschließt, dass ein Bild fertig ist.
Dieses Bild behält sie dann und schickt der anderen ein Foto davon.
Unsere Bilder schenken uns Gemeinsamkeit, Fantasie, spielerisches Ausprobieren, und viele Pausen vom Corona-Alltag.
Zur Nachahmung empfohlen!
Maren Elste und Viola Erdmann
Sollten Sie aktiv werden und auf ähnliche Weise GESCHICKTE Kunst erstellen, freut sich der [ka:punkt] über ein Foto an . Wir hängen es gerne ins Fenster.
Die Kunst hat mir ein glückliches Leben geschenkt!
Der Schweizer Künstler Diamantis Harmanis zeigt in den kommenden Wochen im Forum des [ka:punkt] abstrakte Gemälde in Acryl- und Mischtechniken. Der Sohn eines griechischen Ikonenmalers und einer Schweizerin hat auf seinen Studienreisen durch Europa (Schottland, Spanien, Ungarn, Griechenland, Österreich, Frankreich und Italien), Amerika und Saudi-Arabien viele Eindrücke gesammelt, die er auch in seinen Bildern verarbeitet.
Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich in den sechziger Jahren war er als Restaurator, Dekorationsmaler und Dozent an verschiedenen Schulen in der Schweiz und in Deutschland tätig. Seit 1970 gestaltet er Ausstellungen im In- und Ausland. Der Künstler lebt seit 2007 in Niedersachsen und wohnt in Laatzen.
“Auf meinem Lebensweg haben mir die Kunst und die Malerei ein ausgefülltes und glückliches Leben geschenkt. Vom Realismus bis zur abstrakten Malerei habe ich in den vielen Jahren eine große Wandlung erlebt. Für meine Begabung bin ich zutiefst dankbar, denn es bereichert mein Leben noch immer und gibt mir Ruhe und Zufriedenheit.”
Wir im [ka:punkt] hoffen, dass es aufgrund von Lockerungen der Pandemiebestimmungen bald wieder möglich ist, dass die Ausstellung von vielen Gästen angeschaut werden kann.
Kopfsache – Bilder von Franziska Jäger
02.07.2021 – 26.08.2021
Ausstellung vom 02.07.21-26.08.21.
Die Ausstellung “Kopfsache – Bilder von Franziska Jäger” entführt die Besuchenden in die Welt der Malerei. Aus der Farbe heraus entstandene Köpfe tauchen aus den Bildern auf und erzählen durch den gestischen Duktus ihre eigene Geschichte. Die Werke sind in der Technik Acryl auf Leinwand gearbeitet. Die Bilder spielen mit der Erkennbarkeit der Form, wodurch die menschliche Darstellung farblich dekonstruiert wird. Die Anwendung von Abstraktion kreiert so einen intensiven persönlichen Moment.
Ab Dienstag, 6. Juli, ist das Forum endlich wieder für unsere Gäste geöffnet. Wir freuen uns, dass wir rechtzeitig zur Wiedereröffnung diese sehenswerte Ausstellung präsentieren können!
Da die geplante Vernissage aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht stattfinden konnte, planen wir eine Finissage. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Vernissage: Gertrud Schmidt
13.08.2020 , 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Stationen meines Lebens
Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Gertrud Schmidt.
Im Jahr 2012 entstanden abstrakte Bilder, die ich während einer Kur begann in einer mir neuen Technik mit Pastellkreide. Da ich während der Arbeit häufig klassische Musik höre, lasse ich mich vom Rhythmus der Musik leiten, es werden Emotionen geweckt, die ich dann zu gestalten versuche. Es kommen manchmal Erinnerungen zum Vorschein, und Konflikte werden bearbeitet.
Das muss der Betrachter nicht unbedingt wahrnehmen, sondern es kann unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten geben.